Was kann Kunst? Vom Denk-Mal zum Lese-Mal

verfasst am 17. Juli 2022
von Martina Langel

Inhaltsverzeichnis
[ausblenden]

    Rathausplatz in Bonn

    Es ist Markt. Obststände, Blumen, viele Menschen, Gespräche und Lachen, Gerüche – Sicher erinnern Sie sich sofort an einen schönen Marktbesuch. Ich bin in Bonn vor dem eindrucksvollen Rathaus, das so gerne als Kulisse für schöne Hochzeitsfotos auf den Treppen genutzt wird.

    Ein genauer Blick auf die Buchrücken im Boden

    Denk-Mal, Ort der Bücherverbrennung 1933

    Auf dem Boden zwischen den kleinen Pflastersteinen sehe ich Bücher. Es sind aus Bronze gearbeitete Buchrücken mit Schriften: August Bebel, Die Frau und der Sozialismus; Joseph Roth, Das Spinnennetz.

    Unter unseren Füßen

    Ich gehe suchend weiter und entdecke noch viele Bücher und eine Tafel im Boden. 60 Bücher wurden als „Lese-Zeichen“ und im Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 im Jahr 2013 hier in den Boden eingelassen. Die Initiative dazu ging von Wolfgang Deuling aus, wurde von der Stadt Bonn unterstützt und von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Bürger*innen und Verbänden getragen.

    Eine Jury entschied nach einem künstlerischen Wettbewerb, dass der Entwurf von Andreas Knitz und Horst Hoheisel zur Ausführung kommen sollte.

    Gedenken am 10. Mai

    Auf dem Bonner Marktplatz wird jedes Jahr eine Gedenkveranstaltung durchgeführt. Lesungen und Gespräche begleiten das Öffnen der Büchertruhe. Sie befindet sich unter der großen Tafel auf dem Boden. Dann wird aus den verbrannten Büchern zitiert. Die gespendeten Bücher werden anschließend verschenkt und die Truhe neu befüllt. Ein Wiedersehen gibt es in jedem Jahr an diesem Ort am 10. Mai. Es ist wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, diese Zeiten nicht zu vergessen. Viele waren damals beteiligt. Es hat sehr lange gedauert, bis ein Ort des Erinnerns mitten in Bonn angelegt werden konnte.

    So wird das Denk-Mal zum Lese-Mal!

    Hintergründe zur Bücherverbrennung 1933 können Sie auf der Seite des Erinnerungsmals Bonn ausführlich nachlesen.

    Vielleicht sehen wir uns mal am 10. Mai auf dem Bonner Marktplatz?

    Kommentare

    Noch keine Kommentare.

    Kommentar schreiben

    Name:

    E-Mail-Adresse:

    Webseite:

    Kommentar: