Basaltstele von Joseph Beuys 1985 gesetzt, Köln
Was kann Kunst? Übersehen werden.
Sogar ein Beuys kann übersehen werden! Lassen Sie uns heute dazu beitragen, dass das Übersehen aufhört und Weiterdenken startet!
Basaltstelen in Köln
Mein Foto zeigt neben einem Lindenbaum eine eingegrabene Basaltsäule. Diese Kombination können Sie in Köln vor St. Gereon dreimal bestaunen. Fahren Sie allerdings nach Kassel, finden Sie fast 7000 Bäume, die einen eingegrabenen Steinblock neben sich haben.
Köln, Raum Zeit Stille, 1985
Joseph Beuys
Joseph Beuys (1921-1986) steckt dahinter! Kunst muss politisch sein. Was ist die Idee? Es entsteht Bewegung, Provokation, Diskussion und viele Menschen – ein Teil der Gesellschaft – gerät in Bewegung.
Beuys in Köln
In Köln wurden die Steinblöcke 1985 im Jahr der Romanischen Kirchen „gepflanzt“. Joseph Beuys wurde zur Ausstellung „Raum, Zeit, Stille“ eingeladen und pflanzte vor St. Gereon drei Linden in Anlehnung an sein großes documenta – Projekt von 1982.
Köln, Driesch vor St. Gereon
documenta 7
Was ist in Kassel passiert? Beuys hat 7000 Basaltblöcke auf den Friedrichsplatz bringen lassen. Es entstand ein riesiger Steinberg. Zur documenta 7, 1982, startete er sein Kunstprojekt mit dem Titel „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“. Jeder Stein wurde mit einem Baum zusammen gepflanzt. Viele Menschen haben sich an dem Projekt engagiert beteiligt. Mit 500 Mark konnte ein Baum finanziert werden. Da es nicht genug Unterstützerinnen und Unterstützer gab, hat Beuys selbst zur Finanzierung mit weiteren spektakulären Aktionen beigetragen.
StadtverWALDUNG
Die zubetonierte und versiegelte Fläche der Stadt, die autogerechte Stadt der 70er Jahre, wird langsam grüner. 1987 pflanzt Beuys Sohn Wenzel den letzten Baum in Kassel. In weiteren Städten, in Köln, in Düsseldorf und in New York werden auch Bäume gesetzt. Diese Aktion ist 40 Jahre her. Ein solches Projekt wird auch „soziale Plastik“ genannt. Menschen werden einbezogen: Proteste sind gewünscht, es soll etwas in Bewegung kommen.
Baumprojekte aktuell
Köln, Christophstraße, Platz mit Linden
Heute wollen wir in unseren Städten die Versiegelungen aufbrechen. Joseph Beuys nannte Bäume Lebensspender.
Wo haben Sie von solchen Pflanzprojekten heute erfahren? Was können Sie zu den Projekten „open gardening“ berichten? In Magdeburg hat sich der Verein „Otto pflanzt“ gegründet. 242000 Bäume sollen gepflanzt werden. Kennen Sie dieses oder andere Projekte? Haben Sie auch schon einen Baum gepflanzt oder finanziert? Teilen Sie ihre Erfahrungen.
Wir können in kleinen Schritten zu einer besseren Lebenswelt beitragen. Beuys hat es mal so formuliert:
Die Energie aus der Kunst sollte die Gesellschaft verändern.
Noch keine Kommentare.