Was kann Kunst? Lebenswerte Lebensräume schaffen!

verfasst am 30. April 2022
von Martina Langel

Inhaltsverzeichnis
[ausblenden]

    Was kann Kunst? -Lebenswerte Lebensräume schaffen

    Meersburg, Unterführung am Obertor, Kunstschule Bodenseekreis

    Ich laufe durch eine Stadt über ein paar Stufen hinunter und schon bin ich in einer Unterführung. Meine Schritte werden automatisch etwas schneller, mein Blick aufmerksamer. Ich schaue nach rechts und links, hinter mich und versuche dabei, wenig zu atmen. Die Luft ist schlecht.

    Unterführungen – UN-Räume

    Das kennen Sie auch? Wie verrückt ist es, dass ich aufmerksamer werde, wenn ich die schmutzigsten Ecken einer Stadt durchquere. Viel lieber würde ich aufmerksamer gut gestaltete Wege im öffentlichen Raum beachten.

    Meersburg, Kunstschule Bodenseekreis

    Meersburg – Unterführung Obertor

    Es geht auch anders! In Meersburg am Bodensee laufe ich durch die Unterführung am Obertor. Die Wände sind hell gestrichen und indirektes Licht erhellt die Decke des Durchgangs. An den Wänden hängen Arbeiten junger Künstler*innen der Kunstschule Bodenseekreis.

    Kunstschule Bodenseekreis

    Ich bleibe stehen und betrachte die Bilder an. Sicher 20 verschiedene Arbeiten im selben Format kann ich mir anschauen. Und das Besondere ist: Es gibt keine beschmierten Wände oder stinkenden Ecken mehr. Offensichtlich begegnen die Menschen, die hier durchlaufen, den künstlerischen Arbeiten der jungen Menschen respektvoll.

    Kunst nimmt Einfluss

    Kunst beeinflusst unser Verhalten. Hier wirkt sie so konkret, dass diese Unterführung ein schöner Ort geworden und geblieben ist.

    Wo haben Sie Ähnliches gesehen? Schicken Sie Ihre Bilder und teilen Sie Ihre Hinweise. Der Aufwand muss nicht groß sein, um solche Veränderungen herbeizuführen. Unsere Aufmerksamkeit für die Möglichkeiten sollte größer werden. Bringen Sie Ihre Ideen ein. Vielleicht wird daraus ein Schulprojekt oder eine Aktion von Kunststudent*innen.

    Kommentare

    Noch keine Kommentare.

    Kommentar schreiben

    Name:

    E-Mail-Adresse:

    Webseite:

    Kommentar: