Maastricht, Innenhöfe mit neuer und alter Bausubstanz
Brücken bauen – Alt und Neu verbinden
Maastricht
Kommen Sie mit in die Universitätsstadt Maastricht und spazieren Sie durch die kleinen Straßen der alten Stadt. Schnell merken Sie, wie modern und lebendig diese Stadt ist. Mir ist aufgefallen, dass es kaum dunkle und schmutzige Ecken gibt. Unterführungen und Durchgänge sind zum Beispiel künstlerisch mit Fliesen und Farben gestaltet.
ehemalige Kirchenfassade mit Haustür
Wohnungen im Kirchenraum
Vom klösterlichen Leben zum Familienleben
Was kann Kunst heute? Wir besuchen einen Innenhof eines ehemaligen Klosters, in dem noch die alte Kirche steht. Das erkenne ich erst auf den zweiten Blick, denn im Innenhof stehen Fahrräder und Kinderwagen. Es gibt Sessel und Tische, Blumenkästen und viele Menschen kommen und gehen. Der Innenhof ist Treffpunkt, Garten und Terrasse in einem geworden. Die alte Kirchenfassade ist weiß verputzt und das Portal ist zur Haustüre für viele Wohnungen geworden. Geschickt sind die Seitenwände geöffnet und verglast worden. Nachdenklich stehe ich im Hof und beobachte das lebhafte Treiben. Hier wird Veränderung aktiv gestaltet, in dem der verlassene Ort von den Menschen umgebaut und mitten in der Stadt neu und intensiv genutzt wird. Die Kunst der architektonischen Gestaltung hat für das alte Gebäude neue Nutzungen entwickelt.
Feuerwache – heute Restaurant,, Bistro, Arbeitsplätze, Vielfalt
Löschen mit Wasser und Bier
Ich möchte Ihnen noch zwei andere Stellen zeigen. Wir besuchen die alte Feuerwache, De Brandweer Kazerne in der Capuzijnenstraat im neuen Sphinxkwartier. Hier fuhren noch in den neunziger Jahren die Feuerwehrautos ein und aus. Nach einer Zeit der Gebäudebesetzung und des Leerstandes hat die Gemeinde Maastricht eine neue Nutzung beschlossen. Es kamen dann Ateliers und Wohnungen hinein, Büros und Arbeitsplätze sind eingerichtet worden. Aus der Brache wurde ein Treffpunkt, der dem Wohnviertel neue Lebensqualitäten bietet und einen Aufenthaltsort gibt. Stärken Sie sich mit einem kleinen Imbiss und einem Brand Beer.
Wandumrisse im Neubau zeigen den Stadtmauerverlauf
überraschende architektonische Lösungen
Alt und Neu verbinden
Da in Maastricht noch viele Stücke der alten Stadtmauer erhalten sind, lohnt sich auch ein Spaziergang entlang der Mauer. Entdecken Sie mit mir die Seitenwand der Bibliothek, wo man die Idee hatte, den Stadtmauerverlauf in der Wand sichtbar zu machen. Gehen Sie vorbei und scchauen Sie, welche Idee man umgesetzt hat.
Wir sehen uns in Maastricht wieder!
Noch keine Kommentare.