Schlagwort: Kunstgeschichte

Was kann Kunst? Ein kleiner Stein erzählt von den Menschen

Einen kleinen Stein – einen Tuffstein aus dem Siebengebirge – lasse ich heute erzählen. Warum, fragen Sie sich? Am 27. September vor 700 Jahren –…

Was kann Kunst? Brücken bauen – Maastricht besucht

Maastricht, Innenhöfe mit neuer und alter Bausubstanz Kommen Sie mit in die Universitätsstadt Maastricht und spazieren Sie durch die kleinen Straßen der alten Stadt. Schnell…

Was kann Kunst? Verwandeln und verzaubern

Martin-Luther-Gymnasium in Wittenberg, 1995-1997 Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Stadt im Osten Deutschlands, zum Beispiel Wittenberg und denken dabei mal nicht an Martin…

Was kann Kunst? Schon wieder irritieren!

René Magritte, Demoiselles von L’Isle Adam‘, 1942 Können Sie einen kleinen Schreck vertragen? Dann geht es los mit einem Bild des belgischen Malers René Magritte.…

Ernst Barlach in Güstrow – Museen

Ernst Barlach Museum, Güstrow Haben Sie schon einmal Ton in Ihren Händen gehalten und ihn lange geknetet? Ton fühlt sich dann langsam wärmer an, er…

Faszination Bodensee – Reiseeindrücke vom Schwäbischen Meer

Gnadensee, ein kleiner Teil des Bodensees April 2022 Herzlich willkommen zu einem Nachklang und Impressionen einer wunderschönen Woche am Bodensee. Die Sonne wärmte und begleitete…

Gartenreich Dessau-Wörlitz – Unesco Welterbe der Menschheit seit 2000

Das Gotische Haus, Gärtnerwohnung und Fürstensitz Die Wolken ziehen weiter, noch ist der Boden feucht. Die Sonne taucht Bäume und Wasserflächen in goldenes Licht. Ich…

Museum Kunst der Westküste, Alkersum auf Föhr

Anna Ancher, Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl Ferien auf einer Insel, mein Urlaubsziel ist Föhr – Wind, Sonne, Wellen und Sand – Erholung…

Skulpturenpark Waldfrieden – Museum im Freien

Herrliches Wetter! Alternative Museumsbesuche! An diesem Museumsmittwoch begleite ich Sie in einen Skulpturenpark. In Wuppertal, auf den Hügeln zwischen Elberfeld und Barmen, ist der Wald…