Kunsthalle Emden
Moin – Kunst in Emden
Moin – willkommen in Emden! Wir sind heute am Museumsmittwoch in der Emdener Kunsthalle. Die Gründung der 1986 eröffneten Kunsthalle war sehr innovativ. Niemand hätte gedacht, dass eine so große Sammlung von Bildern hier in Ostfriesland Interesse finden würde. Auf die Mischung kommt es an. Der Gründer Henri Nannen, wollte Kunst zu den Menschen bringen. Das ist ihm und seinem Team gelungen. Bis heute hat die Kunsthalle von Emden einen überregionalen Ruf erworben.
Henri Nannen
Nannen beim Anstrich und im Gespräch
Kunsthalle
Das Architektenteam Ingeborg und Friedrich Spengelin aus Hannover hat den Gründungsbau 1986 und die Erweiterungen der Anlage im Jahr 2000 entworfen. Inzwischen gibt es auch eine Malschule, 2007 wurde eine umfangreiche Renovierung durchgeführt. Heute stehen 1700qm Ausstellungsfläche zur Verfügung.
Bildrestaurierung mit Überraschungen
Was sich dahinter verbirgt
Sammlungsschwerpunkt
Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf Bildern, die in den letzten 100 Jahren gemalt wurden. Nannen, auch Gründer des Stern-Magazins, interessierte die aktuelle Zeitgeschichte. Er sah zum Beispiel beim Besuch des deutschen Botschafters in Moskau sozialkritische Bilder junger Künstler. Nannen besucht die Künstler*innen sofort in ihren Ateliers und konnte Leihgaben zu einer Ausstellung „Glasnost“ nach Emden holen.
Sonderausstellungen
Kleine, feine Sonderausstellungen wechseln schnell. Von Frida Kahlo geht es zu Andy Warhol und jetzt ab Juni heißt es „Mythos Wald – das Flüstern der Blätter“. Der Mensch ist der Natur verbunden. Mehr noch, er ist ein Teil der Natur. Künstlerische Arbeiten, die sich mit dem Wald auseinandersetzen, bieten oft überraschende Erkenntnisse, die wir als Betrachtende sofort verstehen können. Es werden Arbeiten gezeigt, die 100 Jahre alt sind oder gerade erst entstanden sind. Die Ausstellung bleibt bis 31.10.22 geöffnet.
Kinder im Mittelpunkt
Ich möchte Sie auf einen besonderen Schwerpunkt der Museumsarbeit aufmerksam machen. Es sind die Kinder, denen man auf Augenhöhe begegnet. Auch das war übrigens ein Anliegen von Henri Nannen. Seine Frau Eske Nannen begründete 2003 die große Jugend-Bildungs-Kultur-Initiative „Kinder zum Olymp“ mit.
Henri Nannen mit Kindern in der Malschule
Kinder stehen im Mittelpunkt des Interesses: was sehen und beobachten sie? Kinder führen Kinder zu den Bildern, Kinder sprechen mit den Museumsleuten. Meinen Sie vielleicht, dass Sie kein Kind mehr sind und es deshalb nicht so interessant sein könnte?
Ja, doch die Vermittlung wird so lebendig durch die Kinder! Da kann Museum überhaupt nicht mehr langweilig sein.
CoBrA
Kurzreise August
Vom 24.-26.8.22 fahre ich nach Groningen und Emden in die Kunsthalle. Kommen Sie mit zur kleinen Studienreise. Alle Informationen hier: Lebenskunst in Groningen – Kunsthalle Emden – August 2022
Der Besuch lohnt aus vielen Gründen!
Liebe Frau Theile,
wunderbar, dann werden wir gemeinsam die Vielfalt dort entdecken und den wunderbaren Ort Groningen besuchen. Ich freue mich auch!
Guten Tag Frau Dr. Langel,
für Emden habe ich mich auf Empfehlung von Frau Dr. Barbara Kockelke direkt bei Uschi-Reisen angemeldet.
Ich bin sehr gespannt auf die Kunsthalle in Ostfriesland mit der Sammlung von Henri Nannen – und auf Sie.
Beste Grüße
Christine Theile