Augsburg, St. Ulrich
Kirchen besuchen – zur Ruhe kommen
Sonntag! Sonntag?
Leipzig, Universitätskirche
Wie gelingt es Ihnen, einen Tag in der Woche anders zu gestalten und zu erleben als alle anderen Tage? Was eignet sich in diesen Zeiten, den Gedanken, die uns Sorgen machen, etwas entgegenzusetzen? Machen Sie den Sonntag zu einem besonderen Tag.
Freundeskreis auf Kirchentour
Kann ich Ihnen etwas empfehlen? Sprechen Sie einige Freunde an und verabreden Sie sich zu einem Kirchenbesuch. Wählen Sie eine Kirche aus, die Ihnen vielleicht besonders gut gefällt oder eine, die Ihnen empfohlen wurde. Es kann auch die Kirche sein, an der Sie schon seit Jahren vorbeilaufen ohne die Muße und Zeit, einmal einzutreten.
Notre Dame in Chartres
Romanische Kirchen in Köln
In Köln können es zum Beispiel die alten Kirchen St. Kunibert oder St. Georg sein. St. Ursula oder St. Andreas gehören auch zu den großen romanischen Kirchen. Das bedeutet, dass die Bauanfänge 800 bis 900 Jahre zurückliegen. Fast alle Kirchen sind während des Krieges sehr zerstört worden. Es gab während des Wiederaufbaus viele Entscheidungen zu treffen, was man neu gestalten und was man wiederherstellen möchte. In den 50er und 60er Jahren gab es auch in der Kirche eine große Aufbruchstimmung. Das spiegelt sich auch im Kirchenbau noch heute wieder. Das kann man sich genau anschauen und wird an vielen Stellen staunen über die Materialien und Entwürfe.
Köln, St. Kunibert
St. Ulrich in Augsburg
Moderne Fenster und Neubauten
Bemerkenswert sind die neuen Glasfenster, die im 20. Jahrhundert entworfen wurden. Sie finden sie in Groß St. Martin, St.Maria im Kapitol, St. Gereon und auch in St. Andreas. Sie können auch Kirchen besuchen, die erst 50 oder 70 Jahre alt sind. Wir sprechen immer noch von „modernen“ Sakralräumen.
Chartres, Glasfenster in Notre Dame
Jede Stadt hat Kirchen, die uns zu einem Besuch einladen. Überall werden zeitgenössische Arbeiten und alte Mauern miteinander in einen Dialog gebracht. Ulm, Bamberg, Halle, Magdeburg, Augsburg, Hamburg oder Halberstadt, es spielt keine Rolle, wo Sie wohnen und leben.
Kirchenpause – individuell
Gehen Sie in Ihrer ausgewählten Kirche in Ruhe herum, setzen Sie sich mal in die eine oder andere Bank. Lassen Sie Ihre Gedanken laufen und beobachten Sie vielleicht, wie die Sonne durch die Fenster scheint. Lichtreflexe auf den alten Mauern sehen wunderschön aus.
Abteikirche in St. Gallen, Schweiz
Die Kirchen in unseren Städten und Dörfern verlieren wir gerade etwas aus dem Blick. Wir wollen nicht mehr hineingehen. Wir verbinden die Orte mit den Verbrechen, die in diesem Umfeld begangen oder vertuscht wurden und wenden uns ab. Damit verlieren wir Orte, die wir vielleicht für uns nutzen können, Orte, die uns guttun.
Inspirierende Räume
Kirchen können Orte sein, an denen wir zu Ruhe kommen, zu Meditation oder Gebet finden. Es sind Orte, wo wir mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, Musik hören und mal Literatur erleben. So möchte ich Sie ermutigen, diese Gelegenheiten zu schaffen, mit anderen sich auf den Weg zu machen.
St. Georg, Insel Reichenau
Führungen: Ihre Gruppe und ich
Gerne kann ich Sie auch begleiten. Sie haben eine Wunschkirche oder / und einen interessierten Freundeskreis? Dann können wir auch miteinander überlegen, an welchem Ort ich Sie begleiten kann. Rufen Sie an oder schicken Sie eine Email.
Noch keine Kommentare.