Sonderausstellung im Museum Folkwang in Essen
6. Februar – 15. Mai 2022
Das Museum Folkwang in Essen feiert 2022 seinen 100. Geburtstag. Bilder des Impressionismus, die aus dem Museum für Western Art in Tokio und dem Folkwang Museum in Essen stammen, finden zu einer großen Jubiläumsausstellung zusammen. Spannend ist, wie vor über 100 Jahren zwei sehr unterschiedliche Sammlerpersönlichkeiten aus verschiedenen Kulturkreisen die damalige Moderne – Bilder des Impressionismus und Neo-Impressionismus, gesammelt haben. Was war ihnen wichtig, was hat sie motiviert?
Wunderschöne Bilder einer fließenden Welt! Bilder gemalt von bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Signac, Monet, Gauguin und vielen anderen und auch Werke von Auguste Rodin. Der japanische Sammler Kojiro Matsukata hat den hochbetagten Claude Monet persönlich getroffen. Er hat sich beraten lassen und gekauft, was man ihm
empfohlen hat.
Der sehr junge Sammler Karl Ernst Osthaus hat Auguste Rodin in seinem Atelier besucht. Dort hat Rodin ihm am „Ehernen Zeitalter“ erklärt, wie sich die Geburt des Impressionismus vollzogen habe. Osthaus war völlig frei in der Wahl seiner Werke. Er baute sein eigenes Museum in Hagen und nutzte dazu sein Geld oder das Geld seiner Großeltern zum Kauf von Bildern und Kunstwerken, die er zeigen wollte. Er wollte diese Bilder zeigen, damit Menschen sie anschauen können, eintauchen und sich daran erfreuen können. Heute ist seine Sammlung der Kernbestand des Essener Museums.
Schon der Titel der Ausstellung „Bilder einer fließenden Welt“ zeigt, dass es lohnt, in die Bilder „einzutauchen“. Anschauen und hineinwandern mit Gedanken und Beobachtungen. Stehen und schauen! Das ist ein so schönes Erlebnis. Dennoch möchte man etwas erfahren, etwas mehr wissen oder auch Fragen stellen können. Da sind meine Kulturimpulse online der richtige Ort. Vorbereitung von zuhause aus mit anderen interessierten Menschen gemeinsam und gemütlich. Kein Stehen ohne Ende in Ausstellungsräumen, gute Luft und sogar bei einem Kaffee.
Das kann eine Frage sein. Wie hat sich das Verständnis des Impressionismus verändert? Welche Beiträge kann eine so große Ausstellung heute zum vertieften Verständnis der Kulturen beitragen? Oder auch – wie schaue ich mir eigentlich ein Bild „richtig“ an? Worauf kommt es an, wenn man möglichst alles entdecken möchte?
Aktuell habe ich keine Vorbereitungstermine eingestellt. Sie können eine Einführung gerne für Ihre Gruppe buchen. Terminanfrage gleich unten über das Formular!