Kunst kann den Blick weiten – gemeinsam unterwegs sein ist immer ein Gewinn
Besuch des neuen Kölner Stadtarchivs – Führung mit meiner Kollegin Monika Frank
Kein aktueller Termin verfügbar.
Treffpunkt:
Historisches Archiv, Eifelwall 5, 50674 Köln, der Eingang (große Bronzetür) liegt zur Luxemburger Str. hin, gleich gegenüber der Haltestelle.
Bitte melden Sie sich per Mail an, gerne bestätige ich Ihnen dann Ihren Platz!
Bitte überweisen Sie die Gebühr auf mein Konto: Martina Langel UG, IBAN DE 67 4306 0967 1294 7269 00, GLS Bank, GENODEM1GLS
Weiterlesen auf meinem Blog: Besuche das neue Kölner Stadtarchiv
Köln im Frühling
Du willst Köln erleben und kommst zum ersten Mal? Du lebst in Köln und möchtest deine Stadt immer mehr kennenlernen. Bring Freunde mit und freu dich auf die gemeinsame Zeit in spannenden Stadtvierteln. Ich begleite euch zu Fuß oder auf dem Rad und plane gerne mit euch.
und weiter in Köln…
Köln lebt von Vielfalt, Gegensätzen und uns, den Kölner*innen! Ich begleite euch durch meine Stadt. Kommt mit in den modernen Rheinauhafen voller Fotomotive. Wir nehmen uns Zeit für alte Kirchen mit modernen Glasfenstern – Räume voller Stille und Inspiration. Wo gibt es römische Stadtmauer in Parkhäusern oder Gästebetten in Wassertürmen? Ihr möchtet in Köln spazieren, Zeit im Wallraf-Richartz-Museum oder Schnütgen Museum verbringen, eine Kirche unterwegs anschauen und Führungen erleben? Ich begleite euch, zeige und erkläre euch, wo wir vorbei kommen und stelle mich auf eure Wünsche ein.
Ich lebe in Köln, führe schon lange Gäste und Kölner*innen in meiner Stadt, besonders gerne stehe ich auf dem Kölner Dom – mit euch!
Lesen Sie weiter unten, warum ich gerne „gemeinsam unterwegs“ bin.
Kölner Dom, Romanische Kirchen, Kölner Brücken, Südstadt, Rheinauhafen, Museen und Gürzenich, moderne Kirchen, Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen (Mobilität, Sehbeeinträchtigungen)
Die Kirche im Kölner Süden hat alle Türen geöffnet. Sie erstrahlt nach einer umfangreichen Restaurierung in neuem Glanz. Unter der Kirche gibt es interessante Ausgrabungen. Sie sind seit den 1920er Jahren noch in einem „unberührten“ Zustand. Ich bin immer beeindruckt, wenn ich zwischen römischen Gräbern, Steinsärgen aus dem 5. und 6. Jahrhundert stehe und Mauerreste der früheren Kirchen an diesem Ort erkenne. So eindrucksvoll lässt sich an kaum einem anderen Ort in Köln 2000 Jahre Geschichte berühren. Die alten Seidengewebe aus dem Severinusschrein mit ihren Mauselöchern bringen Welthandelsgeschichte in eine kleine dunkle Schatzkammer. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch durch die mittelalterliche Chorausstattung in die Welt der Kanoniker und Pilger hineindenken.
Glasmuseum in Chartres
Gemeinsam unterwegs sein
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in Städten, oft in Köln, zu besonderen Orten. Gerne gehe ich in Kirchen. Natürlich gehören die alten, romanischen Bauten dazu und der Dom. Für mich haben die Kirchen, die erst im 20. Jahrhundert gebaut wurden, einen großen Wert. Köln hat besonders vielfältige, sogenannte moderne Sakralbauten, mit denen ich mich über Jahre auch wissenschaftlich befasst habe. Es lohnen Besuche an diesen Orten, denn selten erschließen sich die Gebäude von allein – außerdem sind sie auch oft abgeschlossen.
Ausstellungsbesuche bieten die Chancen, etwas Neues zu entdecken. Kommen Sie mit, wenn Sie etwas Neues kennen lernen und ihr Wissen vertiefen möchten. Ich freue mich, dass ich Sie dabei begleiten kann. Wenn Sie inspiriert in Ihren Alltag zurückkehren, vielleicht Erinnerungen an ein gemeinsam betrachtetes Bild wachrufen können, hat es sich gelohnt.
Die Beschäftigung mit Arbeiten der Kunst fordert heraus und kann den Blickwinkel verändern.