Gästeführende willkommen

Schönster Beruf der Welt – immer in Bewegung und voller Neugier

 

Aktueller Themenplan 2022_2023     Download für Sie:   Langel, Martina_Fortbildungen_Gästeführende

Fortbildungen biete ich Ihnen in unterschiedlichen Formaten an. Es gibt Tagesveranstaltungen zum Beispiel zu Kunstgeschichte, Führungsdidaktik, Geographie. Sie können Seminare zur Entwicklung Ihres Repertoires buchen in Verbindung mit der Entfaltung kreativer Ideen. Es gibt Kooperationen mit Referenten verschiedener Fachrichtungen und dadurch fachübergreifende Dialoge. Es ist immer Raum, Gelerntes zu hinterfragen und zu erproben. Der kollegiale Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bundesweit ist immer ein Gewinn. Seit vielen Jahren gibt es die Winterfortbildungen in verschiedenen Städten zu unterschiedlichen Themen.

Wählen Sie, was für Ihren Verein oder auch Sie persönlich von Interesse ist und sprechen Sie mich an. Buchen Sie die Seminare für Ihren Kollegenkreis.

Ideen für Sie

Alle Veranstaltungen können vor Ort bei Ihnen oder an besonders geeigneten Orten – Gotik am Kölner Dom! – durchgeführt werden. Die Angebote sind auch im Online-Format möglich.

  • Führungsinhalte kreativ entwickeln
  • Baukunst der Gotik
  • Baukunst der Romanik
  • Baukunst des Barock
  • Baukunst der Moderne
  • Kirchen verstehen – wie funktioniert ein Kirchenraum?
  • Glaskunst – ein Technik-Check von aktuellen Neuverglasungen bis zu mittelalterlichen Kathedralverglasungen
  • Malerei zu Wunschthemen (Klassische Moderne, mittelalterliche Flügelaltäre, Impressionismus, Engel in der Geschichte der Kunst, Paul Klee u.v.m.)
  • Tierdarstellungen in Kirchenräumen und ihre Bedeutungen

Ein Gewinn sind die gemeinsamen Stunden mit Kolleginnen und Kollegen und die neu gewonnene Motivation!

Winterfortbildungen seit 2012

Weiterlesen im Blog – in Kürze – und teilen:

  • Schloss Engers am Rhein, 2020
    Carpe Diem – Motto einer Epoche? Zeit des Barock
  • Heidelberg – Perle am Neckar
    Älteste Universitätsstadt Deutschlands, 2019
  • Limburg an der Lahn, 2019
    Auch Steine leben – Baumaterialien an der Lahn
  • Schloss Gnadenthal am Niederrhein, 2018
    Kunst und Natur im Dialog
  • Bingen am Rhein, 2017
    Lese – Lust und Vortragskunst